Kontakt Impressum Datenschutz    -   Dienstag, der 26.09.2023

Unsere Veranstaltungen:


10.03.2015

06.03.2015 RSV GT JHV, mit Zuversicht, Facebook und Mitglieder-Forum in die Saison

Gütersloh (man). Mit viel Zuversicht und Optimismus geht der RSV Gütersloh in die neue Saison. Die verwunderte auf der Jahres-Hauptversammlung am Freitag Abend im Parkhotel Gütersloh um so mehr, weil nach dem Ausscheiden von Axel Wecek das Amt des Breitensportwarts nicht neu besetzt werden konnte. Da der Oelder sich jedoch bereit erklärte weiterhin die RTF und die CTF zu organisieren und für die Ausscheidenden Beisitzer Udo Schulze und Olaf Strauss mit Oliver Dütz ein Nachfolger gefunden wurde, der sich verstärkt einbringen möchte, versprühte RSV-Präsident Michael Leonhardt viel Zuversicht. Einstimmig wiedergewählt wurden von den 48 anwesenden Mitgliedern Vize-Präsident Gerd Proske und Geschäftsführer Hans-Jörg Eggert.

Für den sportlichen Bereich konnten Axel Wecek, Jugendwart Carsten Eggert und Geschäftsführer Hans-Jörg Eggert ihre Zuversicht mit Erfolgen der vergangenen Saison unterlegen. Beim Ausblick für die kommende Saison wollte RSV-Geschäftsführer Hans-Jörg Eggert für die Team-Präsentation der Rennfahrer am Donnerstag Abend nicht zu viel verraten, sprach aber von der stärkste Amateurmannschaft der letzten 20 Jahre die der RSV Gütersloh im Autohaus Markötter präsentieren werde. Mit der dem von Ralf Dittmann und Rennfahrer Andreas Jung neu geschaffenen Facebook-Auftritt sowie dem Mitglieder-Forum erhoffen sich die RSVer noch mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und einen noch stärken Meinungs- und Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander.

Angesichts der umsichtigen Kassenführung von Schatzmeister Werner Matzke, der im abgelaufenen Jahr einen leichten Überschuss erwirtschaftete, verfügt der RSV Gütersloh über eine „beruhigende“ Rücklage. Unterschiedlich fiel die Einschätzung der abgelaufenen Saison bei den Vorstandsberichten aus. Im Breitensportbereich sammelte Breitensportfachwart Axel Wecek als Viertbester in der Wertung für Ostwestfalen-Lippe mit 6.163 km die meisten Wertungspunkte und Kilometer und gewann auch die Vereinswertung. In der Vereinswertung folgte Rolf Drees und Oliver Dütz. Mit insgesamt 57.791 km belegten die Breitensportler des RSV Gütersloh in der OWL-Wertung den sechsten Platz. „Das ist nicht schlecht“, erklärte Wecek, machte aber deutlich, wenn alle 73 Wertungskarteninhaber ihre „Stempelkarte“ eingereicht hätten, wäre ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen. Zudem berichtete Wecek davon, dass die Startgebühren bei den RTF´s in OWL ab diesem Jahr um einen Euro angehoben wurden.

Ins Schwärmen kam Jugendwart Carsten Eggert bei seinem Jahresbericht. Insgesamt 60 Siege und 263 Top-15-Platzierungen fuhren die 18 aktiven RSV-Talente in der Saison 2014 ein. In der Vereinswertung des NRW ARAG-Schüler-Cups wurde der zweite Platz belegt und mit vier NRW-Auswahlfahrern Melvin Trundle, David Westhoff-Wittwer, Johannes Hodapp und Leandro D´Ecclesiis stellt der RSV Gütersloh den halben Landeskader der Jugend U17. Für die herausragenden Erfolge sorgte David Westhoff-Wittwer. Der Gewinn von drei NRW-Meisterschaften, dem Sieg bei den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin sowie dem 5. Platz bei der Cross-DM und der Deutschen Vize-Meisterschaft im Einer-Straßenfahren in Queidersbach führten zur Berufung in den Nationalkader des BDR. Enttäuscht war Hans-Jörg Eggert dagegen von den Erfolgen der „Elite-Amateuren“. „Die Saison war eher unterdurchschnittlich und die Anzahl und die Qualität der Erfolge konnte nicht gehalten werden“, erklärte Eggert angesichts von nur zwei mit Siegen herausgefahrenen Aufstiegen von Felix Reinken (A-Klasse) und Paul Dahlke (B) sowie der Vize-Westfalenmeisterschaft durch Paul Voigt. Mehr als zufrieden war Eggert aber mit dem Abschneiden der Masterfahrer. „Die haben kontinuierlich tolle Erfolge eingefahren“, freute sich der RSV-Geschäftsführer.

Fünf eigene Veranstaltungen hat der RSV Gütersloh in diesem Jahr wieder als Ausrichter auf dem „Zettel“. Die 3. Gütersloher CTF war Anfang Januar bereits erfolgreich ausgerichtet worden und der zweite Lauf zum Alpecin OWL-Nachwuchs-Cup wurde am Sonntag ebenfalls mustergültig ausgerichtet. Mit der 36. Gütersloher RTF am Himmelfahrtstag (14. Mai), der 37. Gütersloher Volksbank City-Nacht (22. Mai) und dem Radrennen in Halle (.. Juni) stehen noch drei Termine auf dem Programm, die durch die Team-Präsentation und den Vortrag von Günter Stefan „Versicherung im Radsport“ am 2. April abgerundet werden.