RSV Gütersloh Jahreshauptversammlung 2009
Gütersloh (man). Mit viel Zuversicht geht der RSV Gütersloh in die kommende Saison. Zumindest vermittelte der Vorstand des RSV auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitag Abend in der Gaststätte „Haus Müterthies“ diesen Eindruck. „Wir sind breit und gut aufgestellt“, bilanzierte der Vorsitzende Michael Leonhardt. Besonders erfreut zeigte sich Leonhardt über die Tatsache, dass mit Michael Bermpohl-Graf ein designierter Breitensportwart gefunden wurde. Der Gütersloher übernimmt die Aufgaben von Michael Münz und könnte sich nach einem Jahr Hospitanz eine Mitarbeit im Vorstand vorstellen. Keine Veränderungen ergaben die Vorstandswahlen. Hans-Jörg Eggert (Geschäftsführer) und Gerhard Proske (Stellvertreter) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Für den Mai schwor der Vorsitzende Michael Leonhardt die Mitglieder auf einen arbeitsreichen Monat ein. Nach der Landesverbandsmeisterschaft am 3. Mai in Steinhagen folgt die 30.Gütersloher Radtourenfahrt (Himmelfahrtstag, den 21. Mai) und die 31. Volksbank City-Nacht bildet (28. Mai) den Abschluß. Insbesondere für die Volksbank-Citynacht hat sich Chef-Organisator Hans-Jörg Eggert einige Neuerungen ausgedacht. Der Wettbewerb der Traditionsräder wird durch ein Rennen der Footbikes (Tretroller) ersetzt. Mit dem anschließenden Rennen der Footbikes hinter Dernys feiert der RSV Gütersloh sogar eine Weltpremiere, wie Eggert erklärte.
„Das vergangene Jahr war außerordentlich erfolgreich, so wie wir es seit Jahren gewohnt sind“, freute sich der Vorsitzende Michael Leonhardt bei seiner Analyse der vergangenen Saison. Diesen Eindruck konnte Axel Wecek, Beisitzer im Vorstand und Sportlicher Leiter mit Zahlen bestätigen. In der vergangenen Saison sprinteten die Amateure zu elf Siegen und 105 Platzierungen auf der Straße. Zudem stiegen drei Fahrer von der B in die A-Klasse auf und zwei Renner schafften den Sprung von der C in die B. Zudem gab es bei der Volksbank City-Nacht durch Christoph von Kleinsorgen einen historischen Heimsieg im Derny-Rennen und beim „5. Steinhagener Profi- und Jedermannrennen“ waren die RSVer vorne zu finden. „Auch bei uns gibt es nur positives zu vermelden“, bilanzierte Michael Münz für die Breitensportler. Als eifrigster Kilometersammler fügte sich Neuzugang Michael Bermpohl-Graf gut ein und verwies Rolf Drees und Michael Münz auf die Plätze. Insgesamt nahmen die 18 RTF-Fahrer des RSV Gütersloh an 216 Veranstaltungen teil und steigerten die dabei heruntergespulten Kilometer auf nunmehr 32.001 km.
Erfreulich Tendenzen verzeichnete Jugendobmann Dirk Flachmann für den Nachwuchsbereich. Zwar steht RSV-Trainer Timo Pahnhenrich nicht mehr zur Verfügung, aber mit der Volksbank Gütersloh konnte ein renomierter Förderer für den Jugendbereich gefunden werden. Mit dessen Hilfe kann die Nachwuchsarbeit auf eine noch breitere Basis gestellt werden.