Kontakt Impressum Datenschutz    -   Freitag, der 08.12.2023

Unsere Veranstaltungen:


16.01.2018

David Westhoff-Wittwer DM - Vizemeister. Marco Oberteicher auf Platz sechs

Gütersloh (man). Die Querfeldeinfahrer des RSV Gütersloh haben bei den Deutschen Cross-Meisterschaften im hessischen Benheim geglänzt. In der Juniorenklasse U19 kurbelte David Westhoff-Wittwer wie schon im Vorjahr zur Deutschen Vizemeisterschaft und in der Eliteklasse U23 fuhr Marco Oberteicher in seinem ersten Jahr in der Männerklasse als bester Nicht-Profi auf den guten sechsten Platz und hatte mit Niklas Märkl (Sunweb) und Poul Rudolph (RFV Die Löwen Weimar) den Vierten und Fünften dicht vor Augen. Ein solides Ergebnis fuhren zudem die beiden Nachwuchsfahrer Tom und Lukas van der Valk ein. Bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft fuhren die beiden in dem gut 50 Nachwuchsfahrer umfassenden Starterfeld der Schülerklasse U15 auf die Plätze 14. und 23. Nicht ganz zufrieden war dagegen Stefan Wittwer mit seinem Abschneiden. In der Masterklasse 3 fuhr der Nachwuchs-Trainer des RSV Gütersloh auf den 22. Platz. „Ich hatte überhaupt keine Beine“, ärgerte sich Wittwer, der in den letzten Rennen gute Ergebnisse erzielte und vor drei Wochen in Braunschweig sein erstes Cross-Rennen gewann.

„Ich bin zufrieden, Tom Lindner war der überragende Fahrer“, gratulierte David Westhoff-Wittwer dem Zwickauer zum Sieg in der Juniorenklasse U19. Gleich in der ersten Runde leistete sich David Westhoff-Wittwer zwei rennentscheidende Fahrfehler, die er später nicht mehr ausgleichen konnte. Erst rutschte der 17-jährige Stukenbrocker Nationalkader-Athlet in einer Kurve weg und wenig später fuhr das RSV-Talent an einem schweren Anstieg kurz vor der Kuppe mit dem Vorderrad in ein Loch und blieb stecken. „Da war der ganze Schwung weg und musste vom Rad runter und hochschieben. Ansonsten konnte ich den Anstieg immer hochfahren“, ärgerte sich der Nationalkaderfahrer, der so wertvolle Sekunden verlor und bis auf Platz vier zurück fiel. In der zweiten Runde blies Westhoff-Wittwer auf dem schweren, aber dennoch schnellen früheren Weltcup-Kurs mit zahlreichen Anstiegen und zwei Treppen zur Aufholjagd. Als erstes sammelte der Stukenbrocker Gymnasiast den späteren Viert-Platzierten Frederik Raßmann (RG Hamburg) ein und dann fuhr er mühelos am MTB-Nationalkader-Athleten Tim Wollenberg (3., E-Racers Top Level Augsburg), dem Dauerrivalen des vergangenen Jahres, vorbei. Aber so sehr sich Westhoff-Wittwer auch anstrengte, der Führende Tom Lindner (SV Remse Radsport) verteidigte mit einem fast fehlerfreien Rennen, seinen Vorsprung von 34 Sekunden. Ebenso deutlich war der Abstand von Westhoff-Wittwer auf Wollenberg. „Mit dem zweiten Platz sollte die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im niederländischen Falkenburg drin sein“, überlegte Westhoff-Wittwer, der nach dem Rennen die Einladung von Bundes-Trainer Wolfgang Ruser (Magstadt) für zwei Weltcup-Rennen in Belgien und Holland als Vorbereitung auf die WM bekam. Für David Westoff-Wittwer war es das letzte DM-Rennen in der Nachwuchsklasse. Zu gern hätte der RSVer nach 2016 (Jugendklasse U17) seine zweite Deutsche Meisterschaft gefeiert, doch de Rückschläge in den vergangenen Wochen mit einem hartnäckigen Infekt über Weihnachten und der Knieverletzung nach einem Sturz beim Weltcup-Rennen in Belgien im Dezember warfen den Stukenbrocker in der Vorbereitung zurück. Mit drei Deutschen Vize-Meisterschaften sowie dem Titelgewinn in der Jugendklasse U17 kann das Nachwuchstalents des RSV Gütersloh aber auf eine beeindruckende DM-Bilanz im Cross verweisen.

Ein ganz starkes Rennen zeigte zudem Marco Oberteicher in der Eliteklasse U23. Mit Rang sechs übertraf der 18-jährige Stukenbrocker als Starter des jüngsten Jahrgangs die eigenen Erwartungen und hätte mit etwas mehr Glück noch bis auf Platz vier vorfahren können. „Ich bin selber sehr zufrieden. Das Ergebnis ist für mich echt super, aber ich wäre gerne noch mal an Niklas Märkl und Poul Rudolf rangekommen“, erklärte Oberteicher als Bester Nicht-Profi zufrieden. „Dazu hat die Kraft aber leider nicht gereicht“, erklärte der 18-jährige, der nach Weihnachten an einer hartnäckigen Erkältung mit Fieber erkrankt war und deshalb auch an den beiden letzten Deutschland-Cup-Rennen in Vechta und Herford nicht teilnehmen konnte. Der Start verlief für Oberteicher aus der zweiten Startreihe nicht optimal. „Ich bin erst nicht ins Pedal gekommen, konnte mich dann aber gut im Feld behaupten und bin dann schnell wieder nach vorne durchgefahren“, erklärte der Stukenbrocker seine Aufholjagd. In der ersten Verfolgergruppe mit dem späteren Zweitplatzierten Frederik Hänel und dem Fünften Poul Rudolf (RFV Die Löwen Weimar) konnte sich Oberteicher auf Position vier festsetzen und behaupten. Im weiteren Rennverlauf sprengte Hänel mit einer Tempoverschärfung die Verfolgergruppe und fuhr am Drittplatzierten Paul Lindenau (RV Germania Hamburg/Stevens Racing Team) und dem Junioren-Vize-Weltmeister Niklas Märkl bis auf Platz zwei vorbei. „Wir hatten uns dann immer in Sichtweite und ich wären gerne noch mal zu Rudolf und Märkl gekommen“, berichtete der RSVer von einem knappen Rennausgang mit geringen Zeitabständen. Den Sieg sicherte sich Maximilian Möbis (BSV Adw Berlin).